Siehe auch: Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen

Die folgende Liste beinhaltet 70 Gefühle bzw. Emotionen. Eingeteilt sind diese in die 8 häufigsten existierenden Emotionen der Welt (Grundemotionen).

 

Gefühle Liste
Die Gefühle bzw. Emotionen wurden in die 8 Grundemotionen eingeteilt.

Die Grundemotionen:

  1. Ärger / Wut
  2. Angst
  3. Ekel
  4. Freude
  5. Liebe
  6. Scham
  7. Traurigkeit
  8. Überraschung

 

 Aktuell Gratis: 

Unaufhaltbar BuchUnaufhaltbar ist aktuell kostenfrei erhältlich!

Unaufhaltbar zeigt dir:

Wie du im Leben bekommst was du willst
✓ Wie du mehr Motivation bekommst
✓ Welche Strategien du anwenden musst um Erfolg zu haben

 

Mehr Infos über das Buch!*

 

 

Die restlichen Emotionen habe ich der Grundemotion zugeordnet, zu der sie am besten passte:

  • Ärger / Wut
    • Sauer
    • Hass
    • Rachsüchtig
    • Eifersüchtig
    • bösartig
    • Verachtung
    • Intoleranz
    • Sadistisch
    • Entnervt
    • Feindselig
    • Aggressiv
    • Kritisch
    • Aufgewühlt
    • Zurückgewiesen
    • Neid

 

  • Angst
    • Besorgt
    • Phobisch
    • Hilflos
    • Vorsichtig
    • Verklemmt
    • Zerbrechlich
    • Feige
    • Misstrauisch
    • Eingeschüchtert
    • Entmutigt

 

  • Ekel
    • Abscheu
    • Taktlos
    • Unmoral

 

  • Freude
    • Stolz
    • Euphorisch
    • Unternehmungslustig
    • Fröhlich
    • Glücklich
    • Gesellig
    • Unbekümmert
    • Zufrieden
  • Liebe
    • Zärtlich
    • Leidenschaftlich
    • Dankbarkeit
    • Anerkennend
    • Verbunden
    • Sympathie
    • Vertrauen
    • Berührt
    • Angezogen
    • Zugeneigt

 

  • Scham
    • Unwürdig
    • Schuldig
    • Reue

 

  • Traurigkeit
    • Unglücklich
    • Betrübt
    • Weinerlich
    • Einsam
    • Deprimiert
    • Verzweiflung
    • Enttäuschung
    • Jammernd

 

  • Überraschung
    • Verwirrt
    • Neugierde
    • Fasziniert
    • Zuvorkommend

 

Passend zum Thema und aktuell kostenlos erhältlich

Wieso haben manche Glück im Leben und andere suchen ihr ganzes Leben danach? Die Antwort gibt es im Buch!

Glückskinder

Mehr Infos über das Buch!*

 

 

FAQ

Wie viele Gefühle gibt es?

Wie viele Gefühle es gibt, kann man pauschal nicht sagen. Fakt ist, dass es sehr viele sind. Man muss auch beachten, dass nicht alle Emotionen auf der ganzen Welt bekannt sind. Je nach Kultur existieren andere Emotionen, die bei uns in Europa gar nicht bekannt sind.

 

Welche Emotionen gibt es?

Die Liste oben gibt einen guten Überblick über bekannte Emotionen.

 

Werden Gefühle in der Psychologie untersucht?

Ja. Die Emotionspsychologie beschäftigt sich ausschließlich mit dieser Thematik.

 

Welche dieser Emotionen sind positiv und welche negativ?

Grundsätzlich kann man sagen, dass keine Emotion negativ ist. Emotionen geben Dingen aus der Umwelt eine Bedeutung. Nehmen wir zum Beispiel die Angst. Sie warnt uns vor potenziell gefährlichen Dingen. Dies ist natürlich sehr nützlich. Auch wenn diese Emotion Angst oft als negativ wahrgenommen wird, kann nicht behauptet werden, dass sie tatsächlich negativ ist, denn ohne sie würde die Spezies Mensch gar nicht existieren.

Auch wenn Emotionen als negativ wahrgenommen werden können, habe sie ihre volle Berechtigung, da sie es uns erst ermöglichen zwischen positiven und negativen Dingen zu unterscheiden. – Motivationswelten